Vom 23. bis 25. März 2025 fand das fünfte CRITICAL FRIENDS Gathering statt. Ein - bis zweimal im Jahr trifft sich die Community zu mehrtägigen Live-Gatherings, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam an nachhaltiger, zukunftsorientierterWirtschaftstransformation zu arbeiten um unserer Vision, einer “Beautiful Economy” näherzukommen.. DiesesMal kamen 15 Fellows aus ganz Deutschland im “Rosso” zusammen, der perfekte Ort für große Gedanken und Gemeinschaft. Nach einer herzlichen Ankunft und einem gemeinsamen, sehr leckeren Mittagessen starteten wir mit einem Spaziergang zu den Inner Development Goals (IDG). Michele und Andy führten uns durch Gespräche und Reflexionsphasen, die zum Nachdenken über persönliche Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel anregten. Zurück im "Rosso" bekamen wir die Chance, mit unserem Gastgeber Christian Müller zu sprechen, der uns von seiner Vision eines „Hofs der Möglichkeiten“ erzählte und mit uns über Hebel in der Marketingbranche diskutierte.
Der Abend klang mit einer Buchlesung von Nils aus. Sein Roman "Maras Traum" entführte uns in einealternative Zukunft, die sich mit neuen Wirtschaftsmodellen auseinandersetzt – ein perfekter Einstieg fürunseren nächsten Tag, an dem wir uns intensiv mit Utopien beschäftigten.
Am zweiten Tag führten Anna und Marinus einen inspirierenden Utopien-Workshop durch. Ein Highlight warder Workshop von Anna und Marinus zum Thema Utopien. Hier beschäftigten wir uns mit Zukunftsvisionen in den Bereichen Moral, Wissenschaft & Bildung sowie Gesellschaft. Dabei wurde deutlich, dass wir als CRITICAL FRIENDS eine Wirtschaft und ein Zusammenleben anstreben, die auf Kooperation statt Konkurrenz, auf Sinn statt bloßem Wachstum und auf regenerativen statt extraktiven Prozessen beruhen. Im Utopien-Workshop wurde etwa die Idee einer Wirtschaftsordnung skizziert, die nicht Profite, sondern das Gemeinwohl maximiert.
Nach so viel Tiefgang war es Zeit für etwas Kreatives. Im Vision-Board-Workshop von Lissy ging es darum, aus dem Kopf in die Hände zu kommen. Jede:r Teilnehmer:in zog eine Zeitschrift und durfte sich intuitiv Bilder, Worte oder Symbole herausschneiden, die mit den eigenen Zukunftswünschen resonierten. Was entsteht, wenn wir uns nicht vom Verstand, sondern von Emotionen leiten lassen? Mit Kleber, Schere und einer Portion kindlicher Freude entstand eine bunte Sammlung persönlicher Visionen.Die anschließende Reflexion in Kleingruppen machte deutlich, wie viel Kraft in diesem intuitiven Prozess steckt. Manche entdeckten Muster, die sich durch ihr Board zogen – etwa ein wiederkehrendes Motiv der Natur, der Gemeinschaft oder der Selbstbestimmung. Andere fanden ganz neue, überraschende Aspekte über sich selbst heraus. Zum Abschluss legten wir alle Vision Boards nebeneinander – ein beeindruckendesKaleidoskop an Ideen und Sehnsüchten für die Zukunft.
Ein Spaziergang lockerte unsere Gedanken, bevor wir beim Abendessen weiter in die Praxis einstiegen: Wiekönnen wir unsere Ideen sichtbar machen? Sarina regte uns dazu an, darüber nachzudenken, wie wir alsCRITICAL FRIENDS unsere Botschaften nach außen tragen können. Ob durch Social Media, Bildungsarbeitoder Podcasts – wir wollen unsere Stimmen nutzen, um eine gerechtere und nachhaltigere Weltmitzugestalten. Denn eine gute Idee allein reicht nicht, sie muss auch erzählt werden. Der Abend endete ingeselliger Runde, mit Spielen, Gesprächen und einem Glas Wein.
Nach intensiven Tagen voller Inspiration, Reflexion und Gemeinschaft endete unser Gathering mit Yoga,Eisbaden und einem letzten gemeinsamen Frühstück. Das Gruppenfoto vor der Abreise symbolisierte nichtnur die Verbundenheit der Community, sondern auch den Antrieb, den wir alle aus diesem Wochenendemitgenommen haben.
Unsere regelmäßigen Gatherings sind mehr als nur Treffen – sie sind Räume für kritische Fragen, mutigeVisionen und gemeinsames Handeln. Und sie zeigen uns immer wieder: Eine andere Zukunft ist möglich –wenn wir sie gemeinsam gestalten. Unsere Community wächst, entwickelt sich weiter und bleibt einlebendiges Netzwerk für Menschen, die mutig Wandel gestalten wollen. Bis zum nächsten Mal!